Publikationen

Harlan-Vertikale: Von der Vision zum «First Growth»

Harlan Estate ist eines der absoluten Kult-Weingüter Kaliforniens und hat schon lange Legendenstatus erreicht. Gemeinsam mit einer Handvoll anderer Weingüter schuf Bill Harlan Anfang der 90er-Jahre eine neue Kategorie von Wein aus dem Napa Valley: Rare Weine, die sich als «Cult Cabernet» einen Namen machten.

Bolgheri: Schlaraffenland für Feinschmecker

Längst hat sich die boomende Appellation Bolgheri auch zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Dabei ist die toskanische Küstenregion mit einigen namhaften Badeorten und den berühmten Weingütern noch relativ beschaulich. Im Juni war ich mit einigen Freunden und Weinliebhabern vor Ort.

Siziliens autochthone Renaissance: Magische Ätna-Weine

In kaum einer anderen Weinregion Italiens hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten so viel getan wie auf der größten Mittelmeerinsel. Lange galten sizilianische Weine als die Antwort Italiens auf die Neue Welt. Doch nach dem Boom mit internationalen Rebsorten fokussieren sich die Weinmacher…

Brunello 2019

Der hochgelobte Jahrgang lieferte größtenteils, was er versprach. Die 2019er Brunello haben eine wunderbare Reife mit expressiver Frucht und viel Charme, gleichzeitig aber genügend Tiefe und Struktur, um als großes Jahr eingestuft zu werden.

Barolo 2020

Während der Veranstaltung «Nebbiolo Prima» standen Anfang Februar in Alba die Jahrgänge Barolo 2020, Barbaresco und Roero 2021 sowie eine kleine Anzahl Riserve aus 2018 und 2019 im Mittelpunkt der mehrtägigen Blindverkostung.

Rust-en-Vrede

Ganz versteckt am Ende eines langen Tals mit Weingütern und Anwesen erwartet einen das «Ruhe und Frieden» in einem schattigen Garten mit schönem Ausblick auf den Helderberg. Ein weißes kapholländisches Häuschen dient Küchenchef Fabio Daniel als Heim.

Südafrika-Reise – Kulinarische Höhepunkte am Kap der guten Genüsse

Für viele Weinliebhaber ist es immer eine Art ungläubiges Mysterium, dass es ausgerechnet in Südafrika eine ausgeprägte kulinarische Wein- und Gourmetszene gibt, die zu den besten der Welt gehört.

Weinreise Kapweinland – ein wahrliches Paradies für Genießer

Das Kapweinland ist wahrlich ein Paradies für Gourmets und gehört zu den schönsten Flecken der Welt. Denn das weinkulinarische Angebot am Kap ist schlicht einzigartig. Jedes Jahr aufs Neue dürfen wir das auf meinen Reisen erleben.

Im Banne des Vulkans - Die herausfordernden Bedingungen am Etna

Mit diesem Artikel gewann ich 2007 einen gut dotierten Journalistenpreis. Es war mein zweiter Artikel überhaupt und einer ersten, die das Thema Ätna-Wein zum Fokus hatten mit damals gerade rund 10 Produzenten...

2022 – Das paradoxe Jahr: Erst zu trocken, dann nur noch nass!

Nach dem kühlen und regnerischen Jahr 2021 folgte genau das Gegenteil: 2022 war einer der sonnenreichsten Jahrgänge überhaupt, allerdings auch einer der trockensten, was Reben und Winzer vor große Herausforderungen stellte.

Bordeaux Primeurs: Das paradoxe Traumjahr

Der Jahrgang 2022 wird in vielerlei Hinsicht als legendäres Jahr in die Geschichte eingehen. Es ist ein Jahrgang des Paradoxons: Denn nach großer Hitze und anhaltender Trockenheit erwarteten die Bordeaux Winzer vieles, aber ganz sicher keinen Traumjahrgang.

Bordeaux 2020: Die mythische Trilogie im Rückblick

Nach den beiden großen Jahren 2018 und 2019 kündigte sich schon während der Primeurs in Bordeaux ein weiteres Jahr von ausgezeichneter Qualität an. Ein Jahr, das unter den etwas trostlosen und schwierigen Bedingungen der Pandemie entstanden ist.

Ornellaia-Dinner im Gourmethotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Neues aus Südafrika: Die jungen Wilden vom Zoo Cru

Moët Hennessys Schätze: Dom Pérignon, Ruinart, Krug & Co.

DRC – Das magische Kürzel

Kellers Diamanten: «Rekordpreise für Kabinette»

GG 2021 – DIE JAHRGANGSANALYSE: «Ein Handwerksjahr» Rettung in letzter Sekunde

Sassicaia – Die Mega-Vertikale

Es gibt Verkostungen im Leben eines Weinkritikers, die legendär und vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes einmalig sind. Denn eine solche Mega-Vertikale von Sassicaia aus Magnumflaschen gab es und wird es wohl so schnell auf dem Planeten nicht wieder geben.

Weindatenbank